Osterhasenexpress
Freuen Sie sich auf den Osterhasenexpress am Ostersonntag und Ostermontag
Am Sonntag, 4. Dezember, rollt nach dreijähriger Pause wieder der Nikolausexpress durch das obere Rodachtal. Die Fahrgäste erwartet eine besinnliche Fahrt im weihnachtlich geschmückten historischen Schienenbus durch eine vielleicht leicht verschneite Landschaft. Natürlich ist der Nikolaus mit an Bord und verteilt Süßigkeiten an die Kinder. Aber auch an die erwachsenen Fahrgäste ist gedacht. Die beiden beheizten Speisewagen laden am Bahnhof Nordhalben bei Glühwein, heißen Würstchen sowie Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Gegen 17:30 Uhr wird am Bahnhof Nordhalben ein Adventsfenster der evangelischen Kirchengemeinde bei musikalischen Klängen des Heinersberger Posaunenchors geöffnet. Die Abfahrtszeiten sind in Nordhalben um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, in Steinwiesen um 12:45 Uhr, 14:45 Uhr, 16:45 Uhr und 18:45 Uhr, wobei das letzte Zugpaar nur bei entsprechender Nachfrage verkehrt. Es gilt ein Sondertarif. Tickets sind nur für Hin- und Rückfahrt erhältlich, es besteht Reservierungspflicht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Telefon 09267 8130. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Der Bayerische Rundfunk war zu Gast auf der Rodachtalbahn, um für seine Reihe "Adrians G'schichtla" einen Beitrag mit dem Heimatforscher Adrian Roßner zu drehen. Als großer Eisenbahnfan konnte er einen Tag im Schienenbus bei den Eisenbahnfreunden verbringen.
Ein Klick auf das Bild führt zum Beitrag in der BR Mediathek.
Ein weiterer Grund für die derzeitige Betriebsruhe auf der Museumsbahn ist die erforderliche Sanierung einer Stahlbrücke über die Rodach aus dem Jahr 1938. Das Brückenbauwerk soll noch in diesem Jahr nach Aufarbeitung durch eine Fachfirma wieder eingebaut werden, damit im nächsten Jahr der Museumsbahnbetrieb an Ostern wieder aufgenommen werden kann.
Des Weiteren stehen über den Winter Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an unserer zweiteiligen Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 im Rahmen der turnusmäßigen Hauptuntersuchung an, die bis Ende März 2021 abgeschlossen sein soll. Die Frist der beiden Fahrzeuge läuft spätestens Ende Mai 2021 aus und wird nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder um bis zu acht Jahre verlängert.
Zu guter Letzt muss das Nebengebäude des Bahnhofs Nordhalben, den unser Verein im letzten Jahr käuflich erworben hat, wegen akuter Einsturzgefahr dringend saniert werden. Das frühere Toilettengebäude mit Holzlege und Waschküche soll zu einer Werkstatt für unseren Verein umgebaut werden, wobei der historische Charakter erhalten bleibt.
Aufgrund der fehlenden Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf sowie den Sonderfahrten sind wir dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um die Investitionen zum Fortbestand der Museumsbahn tätigen zu können.
Wir haben daher im Rahmen des „Crowdfunding“ eine Unterstützungsaktion ins Leben gerufen, um die fehlenden finanziellen Mittel zur Finanzierung der Investitionen aufzubringen. Nähere Informationen unter www.startnext.com/rodachtalbahn-in-not.
Unabhängig davon sind auch reine Spenden gegen Spendenbescheinigung auf unsere beiden Vereinskonten möglich.
Wir bedanken uns schon heute für die Unterstützung bei der Fortführung einer der touristischen Attraktionen im Frankenwald.