Schriftgrad

Arbeitsgruppe Werkstatt

Die Werkstattgruppe kümmert sich um die Pflege und Wartung der Fahrzeuge, Gebäude und Strecke.

Für Fahrzeugreparaturen steht der zweigleisige Lokschuppen in Nordhalben zur Verfügung, der auch über eine Arbeitsgrube verfügt. Häupsächlich steht natürlich die Wartung des Schienenbusses im Vordergrund. Aktuell gibt es aber auch andere Aufgaben, wie die Ertüchtigung der Blinklichtanlage bei Mauthaus und der Erhalt der Brücken und Bahnübergänge.

Sanierung des Bahnübergangs Teichmühle

Vor kurzem hat der Verein den Bahn­übergang am Orts­ausgang von Stein­wiesen Richtung Nordhalben saniert. Dabei kamen erstmals Gleistrag­platten mit einer festen Fahrbahn aus Beton zum Einsatz, die aus Chemnitz angeliefert und mittels eines Schwerlastkranes in das vorbereitete Gleisbett gehoben wurden. Zuvor wurde der Asphalt, der Oberbau einschließlich der Schienen und Holzschwellen ausgebaut. Bis auf die Asphaltierungs­arbeiten führten die Vereins­mitglieder die Arbeiten in Eigenregie durch.

Während der zwei­tägigen Bauarbeiten musste die Staatsstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Das Zeitfenster konnte aufgrund des reibungslosen Ablaufes aller Beteiligter eingehalten werden.

Die Sanierung war notwendig geworden, da die Gleislage und der Straßenbelag durch die jahrelange Belastung vor allem durch den Schwerlastverkehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden war.

Derzeit wird der Bahnübergang bei Rieblich erneuert, die Sanierung weiterer Überwege ist geplant.

Arbeiten an der Strecke

Die Betriebsruhe des Roten Brummers unter der Woche und das milde Wetter nutzte der Gleisbautrupp des Vereins für notwendige Streckenarbeiten. So erfolgte in Mauthaus der Austausch alter Holzschwellen einer Weiche zum Umfahrgleis durch neue Holz- und Stahlschwellen. Das ehemalige Ladegleis wurde bis zur Stilllegung des Güterverkehrs 1994 noch zur Holzverladung genutzt und dient heute gelegentlich zum Umfahren von Bauzügen, da in Steinwiesen keine Wendemöglichkeit mehr besteht. Unterstützt wurde der Verein dabei durch einen Ausbildungstrupp der DB Netz AG. Während die Gleisbauarbeiten selbst durchgeführt wurden übernahm die Gleisstopfarbeiten eine Kitzinger Gleisbaufirma, welche gleichzeitig notwendige Arbeiten im Bahnhof Nordhalben und an der Strecke ausführte. Daher kam es zwischen Mauthaus und Nordhalben ungewohnter Weise unter der Woche zu einem regen Verkehr auf der Museumsbahn. Am 28. Oktober endet die diesjährige Saison. Nikolausfahrten am 09. Dezember runden das Jahr 2018 ab.

Sanierung Bahnhof Dürrenwaid abgeschlossen

Rechtzeitig vor Aufnahme der Saison konnten die Sanierungs­arbeiten am Dach des denkmal­geschützten Bahnhofs Dürrenwaid abgeschlossen werden. Nachdem vor allem im Winter Feuchtigkeit in das Gebäude eindrang, war Handlungsbedarf gegeben, zumal die ehemalige Station dem Verein mittlerweile als Betriebssitz der Museumsbahn dient. Ende 2004 erwarben die Eisenbahnfreunde neben der Bahnlinie Steinwiesen - Nordhalben im Paket auch die Immobilie Neumühle 2 von der Deutschen Bahn AG, allerdings in einem sehr schlechten Zustand. So war die Holzverkleidung stark verwittert, der Holzfußboden im Originaltrakt des unterkellerten Güterschuppens war so morsch, dass ein gefahrloses Betreten nicht mehr möglich war. Durch Eigeninitiative wurde das Gebäude in den Folgejahren saniert und in den Museumsbahnbetrieb integriert.

Dank großzügiger Zuschüsse und privater Spenden erhielt das Gebäude aus dem Jahr 1900 nun zusätzlich eine neue Dach­verkleidung. Ferner mussten Sparren und Teile der Verschalung im Bereich der Güterrampe ausgetauscht sowie der komplette Regenablauf erneuert werden. Nun präsentiert sich das ehemalig kgl. bayer. Stationsgebäude wieder in einem tadellosen Zustand und erfreut nicht nur die Fahrgäste an den Betriebstagen während des kurzen Aufenthaltes.

 

Weitere Beiträge...

  1. Schienenfräsen