Der Bayerische Rundfunk war zu Gast auf der Rodachtalbahn, um für seine Reihe "Adrians G'schichtla" einen Beitrag mit dem Heimatforscher Adrian Roßner zu drehen. Als großer Eisenbahnfan konnte er einen Tag im Schienenbus bei den Eisenbahnfreunden verbringen. Ein Klick auf das Bild führt zum Beitrag in der BR Mediathek.
Saisonstart 2022
Details
Am 1. Mai startet die Rodachtalbahn nach zwei Jahren Einschränkungen bedingt durch die Pandemie wieder wie gewohnt in ihre mittlerweile 16. Saison. An Sonn- und Feiertagen besteht die Möglichkeit, mit dem "Roten Brummer" einen Ausflug im Stil der 1960er-Jahre durch das wildromantische obere Rodachtal zu unternehmen. Am Bahnhof Nordhalben bieten die Vereinsmitglieder in den beiden Speisewagen wie gewohnt ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm an, bei schönem Wetter Biergartenbetrieb. Nachdem nun auch der Steuerwagen mit dem Gepäckabteil den Weg von der Hauptuntersuchung wieder zurück auf die Gleise der Museumsbahn gefunden hat, ist die historische Garnitur wieder vollständig. Kostenlose Kinderwagen- und Fahrradbeförderung ist daher im Rahmen der Platzkapazitäten möglich, eine Reservierung für Sitzplätze nicht mehr erforderlich. Die Fahrkarten sind vor Ort erhältlich. Wir wünschen allen Fahrgästen einen erlebnisreichen Tag bei der Fahrt im gemütlichen Tempo mit unserem Schienenbus und viele neue Eindrücke aus der Sicht des Lokführers.
Schienenbusgarnitur wieder komplett
Details
Mit einjähriger Verspätung traf kürzlich der Steuerwagen nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder auf der Rodachtalbahn ein. Somit ist die historische Garnitur wieder vollständig. Der Grund für die lange Wartezeit lag in der erforderlichen Ersatzbeschaffung von Bauteilen, die aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht rechtzeitig eingebaut werden konnten. Ab sofort stehen den Fahrgästen somit wieder 96 Sitzplätze zuzüglich des Gepäckabteils zur Verfügung.
Projekt Crowdfunding „Rodachtalbahn in Not“
Details
Leider konnten wir in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen durch die COVID-19-Pandemie unseren Museumsbahnbetrieb nicht aufnehmen. Dadurch fehlen uns wie vielen anderen Einrichtungen auch die notwendigen Einnahmen zur Finanzierung der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen an der Strecke, den Fahrzeugen sowie Gebäuden.
Ein weiterer Grund für die derzeitige Betriebsruhe auf der Museumsbahn ist die erforderliche Sanierung einer Stahlbrücke über die Rodach aus dem Jahr 1938. Das Brückenbauwerk soll noch in diesem Jahr nach Aufarbeitung durch eine Fachfirma wieder eingebaut werden, damit im nächsten Jahr der Museumsbahnbetrieb an Ostern wieder aufgenommen werden kann.
Des Weiteren stehen über den Winter Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an unserer zweiteiligen Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 im Rahmen der turnusmäßigen Hauptuntersuchung an, die bis Ende März 2021 abgeschlossen sein soll. Die Frist der beiden Fahrzeuge läuft spätestens Ende Mai 2021 aus und wird nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder um bis zu acht Jahre verlängert.
Zu guter Letzt muss das Nebengebäude des Bahnhofs Nordhalben, den unser Verein im letzten Jahr käuflich erworben hat, wegen akuter Einsturzgefahr dringend saniert werden. Das frühere Toilettengebäude mit Holzlege und Waschküche soll zu einer Werkstatt für unseren Verein umgebaut werden, wobei der historische Charakter erhalten bleibt.
Aufgrund der fehlenden Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf sowie den Sonderfahrten sind wir dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um die Investitionen zum Fortbestand der Museumsbahn tätigen zu können.
Wir haben daher im Rahmen des „Crowdfunding“ eine Unterstützungsaktion ins Leben gerufen, um die fehlenden finanziellen Mittel zur Finanzierung der Investitionen aufzubringen. Nähere Informationen unter www.startnext.com/rodachtalbahn-in-not.