• Die Rodachtalbahn

    ein Spaß für die ganze Familie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Schriftgrad

  • Projekt Crowdfunding „Rodachtalbahn in Not“

    Leider konnten wir in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen durch die COVID-19-Pandemie unseren Museumsbahnbetrieb nicht aufnehmen. Dadurch fehlen uns wie vielen anderen Einrichtungen auch die notwendigen Einnahmen zur Finanzierung der erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen an der Strecke, den Fahrzeugen sowie Gebäuden.

    Ein weiterer Grund für die derzeitige Betriebsruhe auf der Museumsbahn ist die erforderliche Sanierung einer Stahlbrücke über die Rodach aus dem Jahr 1938. Das Brückenbauwerk soll noch in diesem Jahr nach Aufarbeitung durch eine Fachfirma wieder eingebaut werden, damit im nächsten Jahr der Museumsbahnbetrieb an Ostern wieder aufgenommen werden kann.

    Des Weiteren stehen über den Winter Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an unserer zweiteiligen Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 im Rahmen der turnusmäßigen Hauptuntersuchung an, die bis Ende März 2021 abgeschlossen sein soll. Die Frist der beiden Fahrzeuge läuft spätestens Ende Mai 2021 aus und wird nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder um bis zu acht Jahre verlängert.

    Zu guter Letzt muss das Nebengebäude des Bahnhofs Nordhalben, den unser Verein im letzten Jahr käuflich erworben hat, wegen akuter Einsturzgefahr dringend saniert werden. Das frühere Toilettengebäude mit Holzlege und Waschküche soll zu einer Werkstatt für unseren Verein umgebaut werden, wobei der historische Charakter erhalten bleibt.

    Aufgrund der fehlenden Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf sowie den Sonderfahrten sind wir dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um die Investitionen zum Fortbestand der Museumsbahn tätigen zu können.

    Wir haben daher im Rahmen des „Crowdfunding“ eine Unterstützungsaktion ins Leben gerufen, um die fehlenden finanziellen Mittel zur Finanzierung der Investitionen aufzubringen. Nähere Informationen unter www.startnext.com/rodachtalbahn-in-not.

    Unabhängig davon sind auch reine Spenden gegen Spendenbescheinigung auf unsere beiden Vereinskonten möglich.

    Wir bedanken uns schon heute für die Unterstützung bei der Fortführung einer der touristischen Attraktionen im Frankenwald.

  • Veranstaltungen im Oktober

    Die Museumsbahn fährt im Herbst ihrem landschaftlich reizvollen Höhepunkt entgegen. Noch bis Ende Oktober verkehrt die historische Triebwagengarnitur durch das idyllische obere Rodachtal. Bis dahin gibt es noch einige Sonderveranstaltungen. So fährt der "Rote Brummer" auch am 03. Oktober. Am Bahnhof Nordhalben werden die Vereinsmitglieder den Grill anheizen und neben Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Fahrgäste sorgen. Am 14. Oktober findet der traditionelle Teddybärentag auf der Rodachtalbahn statt. Alle Kinder in Begleitung ihres Kuscheltieres dürfen an diesem Tag umsonst mit der Nostalgiebahn fahren. Am Bahnhof Dürrenwaid erwartet eine große Schar von Plüschtieren die Fahrgäste.

  • Auf geht´s zum Endspurt

    Unter dem Motto "Fahrt in den goldenen Oktober" verkehrt der "Rote Brummer" sowohl am Tag der Deutschen Einheit als auch an allen Sonntagen noch bis Ende Oktober. Genießen Sie im landschaftlich schönsten Abschnitt des oberen Rodachtals eine Fahrt entlang der herbstlich bunt gefärbten Wälder an den Steilhängen mit allen Sinnen und lassen sich am Endbahnhof vom Team der Eisenbahnfreunde im Speisewagen sowie bei schönem Wetter im Biergarten verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • Hinweis

    Die Ortsdurchfahrt von Steinwiesen ist trotz der ausgeschilderten Vollsperrung befahrbar, da die Baumaßnahmen bereits abgeschlossen sind. Die Umleitungsstrecke ist daher nicht erforderlich.

  • Modellbahnausstellung am 7./8. November 2015

    Nach 2002 wagen wir uns erneut an die Aus­richtung einer Modellbahnausstellung in der Nordwaldhalle in Nordhalben. Auf ca. 1.000 qm präsentieren wir Modellbahnanlagen der Spur H0 bis Spur 1. Letztere wird mit einer Gesamtgleislänge von 260 Meter die Ausstellung dominieren und in dieser Größe das Herz aller Modellbahnfreunde höher schlagen lassen. Ein Blickfang ist sicherlich auch unsere Vereinsanlage, welche die ehemalige Nebenbahn Kronach - Nordhalben im Maßstab 1 : 87 darstellt. Vereinsanlagen benachbarter Modellbahnvereine sowie Ausstellungsstücke einer großen Modellbahnfirma ergänzen die Ausstellung. Je nach Wetterlage dreht im Außenbereich der Halle eine LGB-Bahn ihre Runden.

    Interessierte können gegen eine kleine Gebühr einen Flohmarkt anbieten und sich über die Kontaktdaten beim Verein anmelden. Geöffnet ist die Ausstellung an beiden Tagen von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

  • Teddybären- und Kindertag am 18. Oktober 2015

    Kurz vor Saisonschluss veranstalten die Eisenbahn­freunde Rodachtalbahn e. V. am Sonntag den mittlerweile traditionellen Teddybären- oder Kindertag auf der Museumsbahn. Alle Kinder in Begleitung ihres Lieblings­stofftieres oder eines Maskottchens dürfen an diesem Tag in Begleitung von Erwachsenen umsonst mit dem historischen Schienenbus fahren. Auf der Rampe des Bahnhofs Dürrenwaid erwarten eine große Schar von Plüschtieren und eine Gartenbahn die kleinen und großen Fahrgäste. Am Bahnhof Nordhalben sorgen die Mitglieder in den beiden beheizten Speisewagen für die Bewirtung der Fahrgäste. Fahrten mit der Handhebel­draisine runden das Programm ab.

  • 20.000 Fahrkarte

    Der Erfolg der Museums­bahn zeigte sich kürzlich beim Verkauf der 20.000 Fahrkarte seit Eröffnung der Nostalgiebahn im Herbst 2007. Bei hochsommerlichen Temperaturen über­raschte das Team der Eisenbahnfreunde ein Ehepaar aus Sachsen mit Hündchen Flora mit einer Freifahrkarte und einem Bildband über die Geschichte der ehemaligen Nebenbahn Kronach - Nordhalben. Die tatsächliche Zahl an beförderten Fahrgästen dürfte sich mittlerweile bei ca. 50.000 Personen bewegen, da für Familien, Gruppen und Sonderfahrten jeweils nur ein Fahrschein ausgestellt wird. Im nächsten Jahr feiert die Museumsbahn ihr zehnjähriges Bestehen.