Schriftgrad

Teddybären- und Kindertag am 16. Oktober

An diesem Tag findet nach zweijähriger Pause wieder der traditionelle Teddybärentag statt. Alle Kinder und Jugendliche in Begleitung ihres Lieblingskuscheltieres fahren an diesem Tag kostenlos mit der Museumsbahn. Auf der Fahrt nach Nordhalben hält der Zug an der "Bärchenstation Dürrenwaid" an, wo bereits eine Vielzahl von Stofftieren die Fahrgäste erwartet. Am Endbahnhof Nordhalben ist ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt. An allen Fahrtagen lädt dort auf Gleis 3 eine Handhebeldraisine zur Mitfahrt ein.

Bayerisches Fernsehen besucht Museumsbahn

Bild aus dem Beitrag. Triebzugführer und Adrian


Der Bayerische Rundfunk war zu Gast auf der Rodachtalbahn, um für seine Reihe "Adrians G'schichtla" einen Beitrag mit dem Heimatforscher Adrian Roßner zu drehen. Als großer Eisenbahnfan konnte er einen Tag im Schienenbus bei den Eisenbahnfreunden verbringen.
Ein Klick auf das Bild führt zum Beitrag in der BR Mediathek.

Schienenbusgarnitur wieder komplett

Mit einjähriger Verspätung traf kürzlich der Steuerwagen nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder auf der Rodachtalbahn ein. Somit ist die historische Garnitur wieder vollständig. Der Grund für die lange Wartezeit lag in der erforderlichen Ersatzbeschaffung von Bauteilen, die aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht rechtzeitig eingebaut werden konnten. Ab sofort stehen den Fahrgästen somit wieder 96 Sitzplätze zuzüglich des Gepäckabteils zur Verfügung.

Dankeschön

Unsere Spendenaktion zur Sanierung der Goldbachbrücke ist abgeschlossen. Dank der teils großzügigen finanziellen Unterstützung konnten wir das Brückenbauwerk erneuern lassen und zwischenzeitlich auch wieder einbauen. Unsere Strecke ist daher wieder durchgängig befahrbar, die Probefahrten mit unserer Schienenbusgarnitur verliefen reibungslos. Wir bedanken uns daher auf diesem Weg bei der ausführenden Firma, der Brückenwerkstatt Dresden von DB Bahnbau, bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie vor allem bei den Unterstützern, die durch ihre Spenden über das Crowdfunding und unsere Vereinskonten die Fortführung des Museumsbahnbetriebes ermöglicht haben.

Als nächstes steht die Hauptuntersuchung unserer beiden historischen Schienenbusse aus dem Jahr 1959 an. Die veranschlagten Kosten incl. Transport betragen netto ca. 70.000 Euro. Auch hier sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeiten dürfen die beiden Fahrzeuge dann wieder bis zu acht Jahre Fahrgäste auf der Rodachtalbahn befördern. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder viele begeisterte Kinder und zufriedene Fahrgäste durch das herrliche obere Rodachtal befördern dürfen.

Wir wünschen allen Unterstützern, Fahrgästen und Freunden der Rodachtalbahn auf diesem Weg trotz der Einschränkungen, die uns fast das ganze Jahr begleitet haben, ein schönes Weihnachtsfest und vor allem ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Hier noch ein paar Bilder vom Brückeneinbau. Durch anklicken eines Bildes kommen sie zur Bildergallerie.